Venturi ist ein französischer Kleinserienhersteller, der 1984 sein erstes Modell vorstellte. Mit seinem geringen Leergewicht von 850 Kilo reichte dem 400 GT ein 2,0-Triebwerk für sportliche Fahrleistungen. 1993 gewann Venturi mit Dechavanne und Laffite das 24 Stunde-Rennen von Le Mans.
Zwei Jahre später konnte dieser Triumph mit einem von Paul Belmondo pilotierten 600 SLM wiederholt werden. Doch auch weitere Motorsport-Erfolge konnten eine Insolvenz nicht abwenden. Mit dem neuen Besitzer Gildo Pallanca Pastor vollzog Venturi den Schwenk zum Hersteller und Entwickler von Elektro-Fahrzeugen. Dass dabei dennoch Geschwindigkeit ein wichtiger Aspekt ist, beweist die 2004 von Venturi präsentierte Sportwagen-Studie Fétish. Rund 25 Exemplare des Zweisitzers werden pro Jahr gebaut.
Der 300.000 Euro teure Venturi Fétish soll eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur 5 Sekunden möglich machen. Doch auch Bodenständigeres wie eine E-Variante des Citroen Berlingo hat Venturi im Programm.