Quelle: Formel1.de
Das ursprünglich Virgin genannte Team entstand im Jahr 2009, als die FIA nach neuen Rennställen für die Formel-1-Weltmeisterschaft suchte. John Booth, Chef des Formel-3-Teams Manor, trommelte eine Crew zusammen und holte anschließend den Investor Richard Branson von der Virgin-Gruppe an Bord, der dem Team den Namen gab.
Die technische Verantwortung trug zunächst der ehemalige Simtek- und Benetton-Designer Nick Wirth, dessen Philosophie es war, seine Autos komplett ohne Windkanal nur mit CFD-Simulationen zu bauen. Der Mitarbeiterstab setzte sich zum Teil aus alten Manor-, zum Teil aus alten Formel-1-Leuten zusammen, die ihre bisherigen Teams verlassen haben. Wirth wurde im Sommer 2011 abgelöst und das technische Kommando Pat Symonds übergeben, der schon bis dahin technischer Berater des Teams war. Zum gleichen Zeitpunkt wurde auch eine Kooperation mit McLaren vereinbart.
In der Premierensaison erging es Virgin jedoch wie allen neuen Teams und es gelang kein einziger Punkt. Aufgrund der schlechteren Einzelergebnisse wurde der Rennstall 2010 und 2011 sogar Letzter der Konstrukteurs-WM, 2012 Vorletzter. Dennoch erwarb am Jahresende 2011 der russische Automobilhersteller Marussia, bis dahin nur einfacher Sponsor, die Mehrheit am Rennstall.
Team-Statistik
Grandprix-Starts | 30 |
Beste Startposition | 18 |
Bestes Rennergebnis | 12 |
Erstes Rennen | 18.03.2012 beim GP Australien / Melbourne |
Erster Sieg | .. beim GP / |
Erste Pole-Position | .. beim GP / |
Erste Punkte | .. beim GP / |