Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur

malaysia formel 1

 

 

22.03 – 24.03.2013
Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur
Sepang-International-Circuit

 

 

 

Zeitplan

 Freitag, 22. März 2013  Samstag, 23. März 2013  Sonntag, 24. März 2013
  1. Freies Training: 03:00 Uhr   3. Freies Training: 06:00 Uhr   Rennen: 09:00 Uhr
  2. Freies Training: 07:00 Uhr   Qualifying: 09:00 Uhr

 

Die Rennstrecke

Debüt 1999 Adresse
Länge 5.543 Meter Rechtskurven 10
Runden 56 Linkskurven 5
Distanz 310,408 km

 

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Größere Kartenansicht
 

Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur

„Selamat Datang“ steht in großen Buchstaben am internationalen Flughafen von Kuala Lumpur, das bedeutet ganz einfach „Willkommen“. Den Formel-1-Teammitgliedern macht im Laufe des Rennwochenendes vor allem die Hitze und die extrem hohe Luftfeuchtigkeit von nicht selten 90 Prozent zu schaffen, die zugleich eine Bewährungsprobe der besonderen Art für das technische Equipment darstellt.

Wenn es in Sepang regnet, dann richtig! Das wissen die Fahrer spätestens seit 2009, als die Bedingungen so schlimm waren, dass das Rennen abgebrochen werden musste. Für Sieger Jenson Button gab es aus diesem Grund nur halbe Punkte. Trotzdem kommen die meisten Formel-1-Fahrer, Teambeteiligten und Fans sehr gerne nach Malaysia, denn der Sepang-International-Circuit zählt zu den schönsten Strecken im gesamten Formel-1-Kalender.

Der Kurs liegt etwa drei Kilometer östlich des Flughafens und ist am einfachsten mit einem Taxi über die Autobahn zu erreichen. Etwa 75 Kilometer von der Hauptstadt Kuala Lumpur entfernt ist Sepang von tropischen Wäldern umgeben, und die pagodenartigen Dächer der Tribünen verleihen der Anlage ein ganz besonderes Flair. Hat man dann auch noch das Glück, einen Platz hoch oben am Ende der Gegengerade zu ergattern, kann man beide Seiten des 5,543 Kilometer langen Kurses einsehen. Mit 16 Metern ist sie die eine der breitesten Pisten im Formel-1-Kalender und besitzt quasi zwei Start- und Zielgeraden, die fast parallel verlaufen.

Kuala Lumpur, im Volksmund kurz „KL“ genannt, ist jedoch auch ohne Grand Prix eine Reise wert. Die berühmteste Attraktion der Dreimillionenstadt sind sicher die Twin-Towers, die 451,9 Meter hoch in den Himmel ragen. Ein Gang über die Sky-Bridge, die im 42. Stockwerk die beiden Türme verbindet, und der Ausblick von der 84. Etage sind wirklich atemberaubend.

Fans, die Sebastian Vettel und Co. aus der Nähe sehen und sich nicht jeden Tag vor das Pan-Pacific-Hotel am Flughafen KLIA stellen wollen, sollten vor dem Rennen nach Langkawi, Penang oder ins thailändische Phuket fahren, wo die meisten Piloten einen kurzen Urlaub machen, um sich an das ungewohnte Klima zu gewöhnen.
 

 

Statistik

Jahr Sieger Team
2013 Sebastian Vettel Red Bull
2012 Fernando Alonso Ferrari
2011 Sebastian Vettel Red Bull
2010 Sebastian Vettel Red Bull
2009 Jenson Button Brawn

 

 

Meiste Siege (Fahrer) Meiste Siege (Team)
3x Sebastian Vettel 6x Ferrari
3x Fernando Alonso 3x Red Bull
3x Michael Schumacher 2x McLaren
2x Kimi Räikkönen 2x Renault
1x Eddie Irvine 1x Brawn
1x Giancarlo Fisichella
1x Ralf Schumacher
1x Jenson Button

 

 

Meiste Poles (Fahrer)
5x Michael Schumacher
2x Fernando Alonso
2x Sebastian Vettel
2x Felipe Massa
1x Lewis Hamilton
1x Jenson Button
1x Mark Webber
1x Giancarlo Fisichella

 

 

Meiste Poles (Team)
7x Ferrari
3x Renault
3x Red Bull
1x McLaren
1x Brawn

 

 

 

Rekorde

Schnellste Renn-Runde
1:34.223 (Juan Pablo Montoya, Williams, 2004)
Schnellste Qualifying-Runde
1:33.074 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

sieben + vier =