Die neue Generation des Toyota RAV4 ist um 20 Zentimeter länger geworden und bietet nun genügend Platz für die ganze Familie.
Man hat vom Toyota RAV4 nicht mehr viel gehört. Dabei gilt er zu Recht als Vorreiter unter den kompakten SUV: 1994 kam das erste Modell auf den Markt war der Trendsetter eines ganzen Segments. Die vierte Generation ist in der Länge nochmals um 20 Zentimeter gewachsen und geht über das Niveau eines VW Tiguan hinaus. Man steigt vorn in den neuen Toyota RAV4 bequem ein, sitzt hoch und hat das großzügige Gefühl von viel Auto um sich herum. Sitzt man auf die Rückbank stellt man fest, wie viel Beinfreiheit der Toyota RAV4 durch den größeren Radstand bietet. Ähnlich großzügig präsentiert sich der Kofferraum, der sich dank eben zusammenfaltenden Rücksitzen und doppeltem Ladeboden auch noch variabel nutzen lässt – und endlich schwingt keine Tür mehr zur falschen Seite auf, sondern eine konventionelle Heckklappe nach oben. Zahlt man einen gringen Aufpreis übernimmt ein kleiner Elektromotor auch diese Aufgabe.
Toyota RAV4 mit attraktivem Preis
Zurück auf dem Fahrersitz fällt im Toyota RAV4 das klar gegliederte Cockpit auf. Es wirkt übersichtlich und sturkturiert designt, allerdings vermisst man an der einen oder anderen Stelle haptischere Kunststoffe. Der Preisunterschied zum deutlich teureren VW Tiguan etwa zeigt sich genau hier. Andererseits bietet schon das Basismodell Toyota RAV4 2.0 D-4D für 26.650 Euro ein Audiosystem mit Bluetooth-Koppelung und iPod-Steuerung. Abgesehen von Metallic-Lackierung oder Einparkhilfe sind Extras wie das Multimedia-System mit Berührungsbildschirm allerdings grundsätzlich an teurere Ausstattungslinien gebunden. Endlich gibt es gegen Mehrkosten auch zeitgemäße Assistenzsysteme wie automatisch abblendendes Fernlicht, Spurhalteassistent und Totwinkel-Warner. Serienmäßig dagegen sind im Toyota RAV4 sieben Airbags inklusive eines Knieairbags für den Fahrer.