Audi Kultur und Trends
Seit über 50 Jahren ist Audi kulturell engagiert: Der Wunsch, Kultur zu fördern und unterstützen, entstand 1962 mit der von Mitarbeitern initiierten Gründung der Audi Bläserphilharmonie. Das Kulturprogramm Audi ArtExperience umfasst heute unterschiedliche Schwerpunkte: eigene Formate wie die Audi Sommerkonzerte oder die Audi Jugendchorakademie, aber auch das Sponsoring von solch hochkarätigen Kulturinstitutionen wie den Salzburger Festspielen und den Bayreuther Festspielen. Kultur bei Audi steht für den Dialog mit Künstlern und kreativen aus den Feldern Musik, Design und Bildender Kunst sowie Film und Theater. Dieses Selbstverständnis wird an allen Audi Standorten individuell gelebt.
Im Bereich gesellschaftlicher Trends untersucht die Marke mit den Vier Ringen seit 2010 im Rahmen der Audi Urban Future Initiative Fragen zur Zukunft der urbanen Mobilität. Die Initiative bildet darüber hinaus eine etablierte Plattform für einen internationalen und interdisziplinären Dialog von Stadtplanern, Mobilitätsexperten, Datenwissenschaftlern und Designern. Als Inkubator für neue Ideen, die den Diskurs über vernetzte Mobilität bereichern und unsere Städte lebenswerter machen, bildet die Audi Urban Future Initiative einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Gesellschaft.